NICKELSULFAT-HEXAHYDRAT, 99%, kg
14,00 €
Nickelsulfatsalz, CAS 10101-97-0, zweiwertiges Nickelsulfat, Nickelsulfathexahydrat, Nickelkristalle
Parameter | Merkmal |
Nickel-Sulfat | Nickel-Sulfat-Hexahydrat |
Formel | Ni SO |
Struktur | ![]() ![]() |
IUPAC | Nickelsulfat (Nickel-II-Sulfat) |
INCI | - |
CAS | 10101-97-0 |
Lehm-Masse | 262,85 g/mol (Hexahydrat) |
Dichte | 2,07 g/cm3 (Hexahydrat) |
Löslichkeit | In Wasser 65 g/100 m L (20 °C |
Nickel(II)-sulfat, oder einfach Nickelsulfat, ist eine anorganische Verbindung mit der Formel NiSO4·(H2O). Dieses gut lösliche blaugrüne Salz ist eine gängige Quelle für Ni2+-Ionen für die Galvanotechnik.
Katalyse: Nickelsulfat wird als Katalysator bei chemischen Reaktionen eingesetzt, insbesondere bei der Synthese organischer Verbindungen. Es trägt dazu bei, verschiedene chemische Umwandlungen zu erleichtern und zu beschleunigen. Wässrige Lösungen von Nickelsulfat reagieren mit Natriumcarbonat, um Nickelcarbonat auszufällen, das ein Katalysator auf Nickelbasis ist.
Galvanik: Nickelsulfat ist ein wichtiger Bestandteil des Galvanikprozesses. Es wird verwendet, um die Oberfläche von Gegenständen wie Metall- und Automobilteilen mit einer Nickelschicht zu überziehen. Die galvanische Vernickelung sorgt für Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und ein attraktives Aussehen.
Batterieherstellung: Nickelsulfat wird bei der Herstellung von Nickel-Cadmium- (NiCd) und Nickel-Metallhydrid- (NiMH) Batterien verwendet. Diese wiederaufladbaren Batterien werden häufig in tragbaren elektronischen Geräten, schnurlosen Elektrowerkzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt.
Chemische Industrie: Nickelsulfat ist ein Vorprodukt für andere Nickelverbindungen, die in der chemischen Industrie verwendet werden. Es wird bei der Herstellung von Chemikalien auf Nickelbasis wie Nickelcarbonat und Nickeloxid verwendet.
Landwirtschaft: In der Landwirtschaft wird Nickelsulfat manchmal als Spurenelement in Düngemitteln verwendet, um Pflanzen mit lebenswichtigem Nickel zu versorgen. Obwohl Pflanzen nur geringe Mengen an Nickel benötigen, ist die Menge an Nickel, die sie benötigen, für ihr Wachstum und ihre Entwicklung unerlässlich.
Textilindustrie: Nickelsulfat kann in Textilfärbe- und -druckverfahren als Füllstoff verwendet werden, um die Haftung von Farbstoffen auf Geweben zu verbessern.
Holzschutz: Ähnlich wie andere Nickelverbindungen kann Nickelsulfat zur Behandlung von Holz verwendet werden, um es vor Fäulnis und Insektenbefall zu schützen und so die Lebensdauer von Holzprodukten zu verlängern.
Analytische Chemie: Es wird in der analytischen Chemie als Reagenz für eine Vielzahl von Tests und Analysen verwendet, unter anderem zum Nachweis bestimmter Ionen und Verbindungen.
Laborforschung: Nickelsulfat wird in einer Vielzahl von Laborexperimenten und chemischen Forschungsprojekten als Quelle von Nickelionen oder als Reagenz für chemische Reaktionen verwendet. Säulen, die in der Biochemie und Molekularbiologie für die nützliche Markierung von Polyhistidinen verwendet werden, werden mit Nickelsulfat regeneriert. Wässrige Lösungen von NiSO4-6H2O und verwandten Hydraten reagieren mit Ammoniak zu [Ni(NH3)6]SO4 und mit Ethylendiamin zu [Ni(H2NCH2CH2NH2)3]SO4. Letzteres wird manchmal als Kalibrator bei magnetischen Suszeptibilitätsmessungen verwendet, da es nicht zur Hydratisierung neigt.
Fotografie: In der Vergangenheit wurde Nickelsulfat in einigen fotografischen Verfahren verwendet, obwohl seine Verwendung mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie weitgehend zurückgegangen ist.
In der Metallverarbeitung wird Nickelsulfat bei der Herstellung von Metallpatinas für die Schwärzung von Zink und Messing verwendet. Als Reduktionsmittel für Stahloberflächen verleiht es der Oberfläche einen Nickelbelag.
In Experimenten wird Nickelsulfat zum Züchten von Kristallen verwendet. Es bildet regelmäßig geformte, bläulich-grüne, durchscheinende Kristalle. Sie unterscheiden sich von Kupfersulfatkristallen durch ihre Lichtdurchlässigkeit, d. h. sie sind durchsichtig und haben eine elektrisch grünliche Färbung.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in einigen Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.
**- Der Handel mit giftigen Stoffen erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Kontrolle von giftigen Stoffen der Republik Litauen (aktuelle Fassung). Der Käufer muss vor dem Kauf von giftigen Stoffen eine Genehmigung für die Arbeit mit giftigen Stoffen vorlegen.
Signalwort:Gefährlich |
Gefahrensymbole: |
Gefährliche Ausdrücke: H302+H332: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken oder Einatmen H315: reizt die Haut H317: kann allergische Hautreaktionen hervorrufen H334: Kann bei Einatmen allergische oder asthmatische Symptome oder Atembeschwerden verursachen H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen (nach Exposition) H350: i Kann bei Einatmen Krebs erzeugen H360: D Kann das Kind im Mutterleib schädigen (bei Exposition) H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition H410: sehr giftig für Wasserorganismen, verursacht langfristige Exposition |
Vorsorgliche Formulierungen: Sicherheitshinweise - Prävention P260 Staub/Rauch/Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen Schutz/... Vorsorgliche Erklärungen - eine Antwort P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: mit viel Wasser und Seife abwaschen P312: Bei Unwohlsein: Giftnotrufzentrale und/oder Arzt benachrichtigen P342+P311: Bei Atembeschwerden: Bei Vergiftungserscheinungen GIFTINFORMATIONSZENTRUM und/oder Arzt anrufen P391 Verschüttetes Produkt aufnehmenSicherheitshinweise - Entsorgung P501 Entsorgung des Inhalts/Behälters in einer industriellen Verbrennungsanlage |
Verwandte Produkte
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)