NATRIUMCARBONAT (KALZINIERTE SODA) 99%, 1KG

NATRIUMCARBONAT (KALZINIERTE SODA) 99%, KG

2,00 €

ANALYSEZERTIFIKAT

Kalzinierte Soda, CAS 497-19-8, Natriumcarbonat, INCI SODIUM CARBONATE, Waschsoda, Sodakristalle.

Produktgröße, kg
Anzahl

    Verfügbar: 

Parameter

Merkmal

Natriumkarbonat

Calcinierte Soda, Soda, Waschsoda, Soda-Kristall

Formel

Na2CO3

Struktur

Natriumkarbonat 2DNatriumcarbonat 3D

IUPAC

Natriumcarbonat (Sodium carbonate)

INCI

NATRIUMCARBONAT

CAS

497-19-8 (wasserfrei)

Lehm-Masse

105,9888 g/mol (wasserfrei)

286,1416 g/mol (Dekahydrat)

Dichte

Bevandenis:

2,54 g/cm3 (25 °C)

1,92 g/cm3 (856 °C)

Löslichkeit

Im Wasser:

7 g/100 ml (0 °C)

16,4 g/100 ml (15 °C)

34,07 g/100 ml (27,8 °C)

48,69 g/100 ml (34,8 °C)

48,1 g/100 ml (41,9 °C)

45,62 g/100 ml (60 °C)

43,6 g/100 ml (100 °C)

Glyzerin:

98,3 g/100 g (155 °C)

In Ethandiol:

3,46 g/100 g (20 °C)

Dimethylformamid:

0,5 g/kg

Natrium- und Kohlensäuresalz mit der chemischen Formel Na2CO3. Es ist gut wasserlöslich und gibt durch Bildung von Dekahydrat Wärme ab (Na2CO3-10H2O) wird Waschsoda genannt. Name Soda wird aus dem Pflanzensalzos Name -Salsola-Sodadessen Asche für die Herstellung von Soda verwendet wurden.

In der Glasproduktion Natriumcarbonat wird als Flussmittel zum Schmelzen von Quarzsand verwendet, wodurch der Schmelzpunkt gesenkt wird. Das entstehende Soda-Glas ist teilweise löslich, so dass während des Schmelzvorgangs Kalziumkarbonat hinzugefügt wird, um das Glas wasserunlöslich zu machen.

Bei der Wasseraufbereitung Kalziniertes Soda wird verwendet, um Kalzium- und Magnesiumionen zu binden, wodurch unlösliche Kalzium- und Magnesiumkarbonate entstehen und das Wasser weich wird. Diese Enthärtungsmethode reduziert die Karbonathärte, nicht aber die Dauerhärte. Diese Enthärtungsmethode ist relativ kostengünstig.

In der Lebensmittelindustrie Natriumcarbonat ist ein Lebensmittelzusatzstoff (E500), der als Säureregulator, Gerinnungshemmer, Katalysator und Stabilisator sowie als Füllstoff verwendet wird. Es ist einer der Bestandteile von Kansui, einer Lösung alkalischer Salze, die den Ramen-Nudeln ihren charakteristischen Geschmack und ihre Textur verleiht. Es wird auch bei der Herstellung von Snus (Schnupftabak nach schwedischer Art) verwendet, um den pH-Wert des Endprodukts zu stabilisieren.

Natriumcarbonat wird auch bei der Herstellung von Brausepulver verwendet. Das kühlende und prickelnde Gefühl ist auf eine endotherme Reaktion zwischen dem Natriumkarbonat und einer schwachen Säure, in der Regel Zitronensäure, zurückzuführen, die Kohlendioxidgase freisetzt, die entstehen, wenn das Sorbet mit Speichel befeuchtet wird.

In China wird Natriumkarbonat als Ersatz für alkalisches Wasser verwendet, das bei der Herstellung der traditionellen „kantonesischen Mondkuchen“ und vieler anderer in China hergestellter Brötchen und Nudeln verwendet wird.

In der Aquaristik wird Natriumcarbonat in bestimmten pH-Puffern für Aquarienwasser verwendet, um den gewünschten pH-Wert und die Karbonathärte (KH) zu erhalten. Es ist eine der Zutaten zur Herstellung von Meerwasser und zur Aufrechterhaltung seines pH-Werts.

In der Reinigungsindustrie kann Soda zur Reinigung von Silber verwendet werden, indem man eine Lösung aus Natriumcarbonat und Kochsalz mischt. Eine Aluminiumfolie aus neutralem Material (Glas, Kunststoff oder Keramik) und das zu reinigende Silberobjekt werden in die heiße Lösung getaucht. Durch den Anstieg des pH-Werts löst sich die Aluminiumoxidschicht auf der Folie auf und es bildet sich eine elektrolytische Zelle. Die bei dieser Reaktion entstehenden Wasserstoffionen reduzieren die Sulfidionen auf dem Silber und bringen es so in seine ursprüngliche Form zurück. Natriumcarbonat kann zur Oberflächenreinigung verwendet werden, entweder als Teil einer Paste, als Lösung oder als Scheuerpulver. Es ist auch in Waschmitteln enthalten, sowohl als Basis als auch als Inhaltsstoff.

In der Kosmetik wird Soda in Zahnpasten verwendet, wo es als Schaumbildner und Schleifmittel wirkt und den pH-Wert im Mund vorübergehend anhebt. Kalzinierte Soda wird auch als Hautpeeling oder als Peeling für fettige Haut verwendet.

In der Lederverarbeitung wird Soda verwendet, um Leder weich zu machen und einen glatten, geschmeidigen Effekt zu erzielen.

In der Keramikindustrie wird Natriumkarbonat als Netzmittel verwendet, um die zum Mischen des Tons benötigte Wassermenge zu verringern. Dadurch entsteht ein weicher Ton, der beim Trocknen oder Brennen Risse und Formveränderungen vermeidet und eine kohäsivere Textur erzeugt.

Bei der Verklebung wird Soda verwendet, um die Haftung der Oberflächen zu erhöhen und um nasses Alginat an geliertem Alginat haften zu lassen.

In der Baumwollverarbeitung wird Natriumkarbonat zur Neutralisierung der Schwefelsäure verwendet, die für die saure Verarbeitung von flauschigen Baumwollsamen erforderlich ist.

In der Metallverarbeitung wird Soda zur Neutralisierung der ätzenden Säure nach dem Beizen von Metallen verwendet. Die Verwendung von Natriumkarbonat ist günstiger, da bei der Neutralisierung weniger Wärme freigesetzt wird und die Reaktion unter milderen Bedingungen abläuft.

Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!

*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Warenbeschreibung sind allgemeiner Art und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Verpackung der Waren überein und sind möglicherweise nicht genau in Bezug auf die Verwendung der Waren. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in bestimmten Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.

**- Das Produkt erfüllt die Anforderungen für den Lebensmittelzusatzstoff E514, ist jedoch nicht zur Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff bestimmt.

Signalwort:Vorsicht

Gefahrensymbole:

 

Gefährliche Ausdrücke:

H319: Verursacht schwere Augenreizungen

Vorsorgliche Formulierungen:

P264 Nach dem Gebrauch, die Hände waschen

P280Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augen-/Gesichtsschutz tragen.

P305+P351+P338: Bei Berührung mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen herausnehmen, falls vorhanden und falls dies leicht möglich ist. Augen weiter ausspülen.

P337+P313: Bei andauernder Augenreizung: Arzt aufsuchen.

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen