MAGNESIUMSULFAT (EPSOM-SALZ), 99%, 1kg

MAGNESIUMSULFAT (EPSOM-SALZ), 99%, kg

3,99 €
01571400

ANALYSEZERTIFIKAT

Magnesiumsulfat, CAS 10034-99-8, Bittersalz (Heptahydrat), INCI MAGNESIUM SULFATE, Kochsalz, Bittere Salze, Badesalz, Badesalz, Bitteres Salz

Produktgröße, kg
Anzahl

    Verfügbar: 

Parameter

Eigenschaft

Magnesiumsulfat

Epsomsalz (Heptahydrat), Englisches Salz, Bittersalz, Badesalz

Formel

MgSO₄

Struktur

Magnesiumsulfat 2DMagnesiumsulfat 3D

IUPAC

Magnesiumsulfat (Magnesium sulfate)

INCI

MAGNESIUM SULFATE

CAS

10034-99-8 (Heptahydrat)

Molare Masse

246,47 g/mol (Heptahydrat)

Dichte

1,68 g/cm³ (Heptahydrat)

Löslichkeit

In Wasser:

113 g/100 ml (20 °C)

Epsomsalz – Magnesiumheptahydrat (MgSO₄·7H₂O), auch als Mineral Epsomit bekannt – ist eine natürliche Mineralverbindung, die für ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten geschätzt wird. Aufgrund seiner spezifischen chemischen Zusammensetzung wird es sowohl im Haushalt als auch in der Industrie weit verbreitet eingesetzt. Seine Wirkung basiert auf natürlichen Eigenschaften und wissenschaftlichen Forschungen.

Epsomsalz für Pflanzen

Magnesiumsalz - Wird zur Blattdüngung und Bewässerung verwendet, löst sich leicht auf und hinterlässt keine Rückstände im Wasser. Der hohe Gehalt an Magnesium und Schwefel fördert die Photosynthese, das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze. Epsomsalz kann zur zusätzlichen Düngung über den Boden verwendet werden, insbesondere bei Magnesiummangel in Zeiten des höchsten Bedarfs. Magnesiumsulfat wird für Pflanzen und im Gartenbau verwendet, um Magnesiummangel im Boden auszugleichen.

Magnesiumsulfatsalz – ein wirksamer und leicht aufnehmbarer Dünger, dessen Hauptvorteil gegenüber anderen Magnesiumsalzen seine hohe Löslichkeit ist. Dadurch eignet es sich besonders gut zur Blattdüngung. Im Vergleich zu anderen Magnesiumdüngern hat Magnesiumsulfat eine neutrale Reaktion und beeinflusst den pH-Wert des Bodens kaum.

Epsomsalz wird bei Pflanzen vielfältig eingesetzt

  • Im Garten – für Obstbäume und Beerensträucher (z. B. Johannisbeeren, Himbeeren)
  • Im Gewächshaus – Epsomsalz für Tomaten, Gurken, Paprika
  • Im Gemüsebeet – für Salate, Radieschen, Kartoffeln
  • Für Zierpflanzen – für Rosen, Thujen, Nadelbäume
  • Für Topfpflanzen und Rasenflächen

Anwendungskonzentrationen von Magnesiumsulfatsalz

  • Blattdüngung - wird eine 0,1–0,6 %ige Lösung verwendet (10–60 g / 10 l Wasser)
  • Magnesiumsulfatsalz für Obstbäume und Beerensträucher - wird eine 1%ige Lösung gesprüht (100 g / 10 l Wasser)
  • Wurzeldüngung - Zierpflanzen, Blumen und Rasen werden mit einer 0,2 %igen Lösung gegossen (20 g / 10 l Wasser)

Magnesiumsulfatsalz für Kosmetika

Magnesiumsulfatsalz ist ein weit verbreiteter Stoff, insbesondere in Badeprodukten. Es wirkt als funktionelle Basis und Wirkstoff, der hilft, die Haut weich zu machen und sie auf die bessere Aufnahme von Wirkstoffen aus anderen Mitteln wie Ölen oder Lotionen vorzubereiten.

Epsomsalz ist chemisch neutral – es reagiert nicht mit organischen Inhaltsstoffen und verändert den pH-Wert der Haut oder des Wassers nicht, was es zu einer sicheren und stabilen Wahl für verschiedene Rezepturen macht.

Gemäß der INCI-Klassifizierung erfüllt Magnesiumsulfat (Epsomsalz) folgende Funktionen:

  • Volumenvergrößerung - Verringert die Dichte des Produkts und verleiht ihm Fülle – dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von losen Badesalzen.
  • Viskositätsregulierung - Hilft bei der Steuerung der Konsistenz des Endprodukts – Cremes und Lotionen können verdickt oder umgekehrt Rezepturen je nach Bedarf verflüssigt werden. Daher wird Magnesiumsulfat nicht nur in Badesalzen, sondern auch in Körperpeelings, Cremes und anderen Kosmetika weit verbreitet eingesetzt.

In Aquarien oder der Aquakultur wird Magnesiumsulfat-Heptahydrat verwendet, um eine konstante Magnesiumkonzentration in Meerwasseraquarien mit großen Korallenbeständen aufrechtzuerhalten. Es wird bei der Kationenaufnahme langsamer absorbiert, wodurch seine Reserven langsamer aufgebraucht werden. Magnesiumsulfat wird zur Stabilisierung der Alkalinität und des Kalziumgehalts verwendet, da bei Magnesiummangel Kalzium von der ionischen (löslichen) Form in die feste (nicht aufnehmbare) Form von Kalziumkarbonat übergeht.

In der Lebensmittelindustrie kann Magnesiumsulfat als Zusatz bei der Bierherstellung verwendet werden, um die Menge der für das Hefewachstum erforderlichen Mineralien zu erhöhen, oder als Koagulationsmittel bei der Tofuherstellung.

Epsomsalz für Bad und Sport

Magnesiumsulfatbäder werden im Sport als wirksames Mittel zur Muskelregeneration weit verbreitet eingesetzt. Sie helfen, Muskelverspannungen, Schmerzen und Krampf-Symptome nach intensiver körperlicher Anstrengung zu reduzieren. Es wird behauptet, dass beim Baden in salzgesättigtem Wasser Magnesiumionen über die Haut (transdermal) aufgenommen werden und das Muskelgewebe und den Blutkreislauf schneller erreichen können als bei oraler Einnahme. Ein großer Kontakt der Körperoberfläche mit der Lösung erhöht die Wirksamkeit.

Epsomsalz wird auch in Eisbädern verwendet, um den sogenannten „weichen Eis“-Effekt zu erzeugen. Es senkt den Gefrierpunkt von Wasser, sodass das Eis nicht in Stücken, sondern als eine Masse entsteht, die an nassen Schnee erinnert. Bei Verwendung einer höheren Konzentration zwischen 3–5 kg wird der gesamte Inhalt des Bades zu einer homogenen, weichen Masse. Eine solche Textur passt sich besser an den Körper an, reduziert Hautschäden und das Risiko einer Unterkühlung.

Magnesiumsulfat in der Medizin

Magnesiumsulfat – ist ein Wirkstoff pharmazeutischer Qualität, der in verschiedenen klinischen Situationen weit verbreitet ist. Epsomsalz wird oft als Hauptbestandteil bei der Herstellung von intravenösen Lösungen zur Behandlung kritischer Zustände verwendet.

Anwendungen von Epsomsalz

  • In der Geburtshilfe: Wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit schwerer Präeklampsie oder Eklampsie eingesetzt. Wird auch zur Hemmung von Frühgeburten verwendet.
  • In der Kardiologie: Wird zur Behandlung einer bestimmten Art von ventrikulärer Tachykardie – Torsades de pointes – verschrieben.
  • In der Allgemeinmedizin: Wird zur Prophylaxe und Behandlung von Hypomagnesiämie (kritisch niedrigem Magnesiumspiegel im Blut) verwendet.
  • In der Gastroenterologie: Wird aufgrund seiner osmotischen Wirkung oral als kurzfristiges Abführmittel verwendet.
  • Täglicher Gebrauch: Epsomsalz kann auch für Fußbäder verwendet werden – um Schwellungen, Muskelverspannungen oder Fußschmerzen zu reduzieren. Dies ist ein einfaches, aber wirksames Mittel, besonders nach einem langen Tag oder körperlicher Anstrengung.

Magnesiumsulfat in der Chemie

Magnesiumsulfat, insbesondere seine wasserfreie Form (Anhydrid), wird in Labors aufgrund seiner spezifischen chemischen Eigenschaften weit verbreitet eingesetzt. Einer seiner Hauptzwecke ist als Trockenmittel in organischen Syntheseprozessen.

  • Chemisch inert - geeignet für die meisten Lösungsmittel – beeinflusst nicht die Zusammensetzung des Endprodukts.
  • Bindet schnell und wirksam Wasser - indem es ein stabiles Heptahydrat (MgSO₄·7H₂O) bildet.
  • Effizienz und Preis - Wirkt schnell, ist leicht verfügbar und wirtschaftlich, weshalb es oft sowohl in der Schule als auch in industriellen Labors verwendet wird.

Wichtig: Legen Sie das Produkt in den Warenkorb, füllen Sie die Empfängerdaten aus und bestätigen Sie die Bestellung. Danke!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir die bestellten Waren an die angegebene Adresse zu einer für Sie günstigen Zeit in ganz Litauen!

*- Produktfotos entsprechen möglicherweise nicht dem tatsächlichen Aussehen, der Farbe, der Ausstattung oder der Form der Waren und ihrer Verpackung. Die Informationen in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen daher möglicherweise nicht mit den Informationen auf der Produktverpackung überein und stellen keine genaue Anwendungsmethode für das Produkt dar. Die angegebenen Daten zu Warenbeständen und Preisen können in bestimmten Fällen vom tatsächlichen Warenpreis und deren Beständen abweichen.

Signalwort: Nicht anwendbar

Gefahrenpiktogramme: Nicht anwendbar

Gefahrenhinweise: Nicht anwendbar

Sicherheitshinweise: Nicht anwendbar

Magnesium-Epsomsalz - Häufig gestellte Fragen

Kann man Epsomsalz für Tomaten verwenden?

Ja, Epsomsalz für Tomaten hilft, Magnesiummangel zu vermeiden, der sich durch Vergilben der Blätter äußert. Es wird empfohlen, eine 0,2–0,6 %ige Lösung zum Gießen oder Besprühen der Pflanzen zu verwenden.

Wie wird Magnesiumsulfat in Pulverform verwendet?

Magnesiumsulfatpulver kann in Wasser aufgelöst und als Dünger für Pflanzen, als Badezusatz oder in medizinischen Fällen als orales oder injizierbares Präparat (nur auf Rezept) verwendet werden.

Wie verwendet man Magnesiumsalz für ein Bad?

Magnesiumsalz für ein Bad (Epsomsalz) hilft zu entspannen, reduziert Muskelverspannungen und Stressgefühle. Es wird empfohlen, 200–500 g Salz in ein Standardbad zu geben und 15–20 Minuten darin zu baden.

01571400

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen