NATRIUM-POLYNAPHTHALINFORMA...
Regular price Regular price 5,49 € -35% Ab Preis 3,57 €
Lithiumhydroxid-Monohydrat, CAS 1310-66-3, Lithiumalkali, INCI LITHIUM HYDROXIDE.
Parameter | Merkmal | ||
Lithiumhydroxid | Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumalkali | ||
Formel | LiOH | ||
Struktur | ![]() ![]() | ||
IUPAC | Lithiumhydroxid -Lithiumhydroxid | ||
INCI | LITHIUMHYDROXID | ||
CAS | 1310-66-3 | ||
Lehm-Masse | 41.96 g/mol | ||
Dichte | 1.51g/cm3 | ||
Löslichkeit | Im Wasser: 22,3 g/100 m L (10 °C 26,8 g/100 m L (80 °C | In Methanol: 13,69 g/100 g bei 20 °C unter Rühren für 48 Stunden | In Ethanol: 2,18 g/100 g bei 20 °C unter Rühren für 48 Stunden in Isopropanol: 0,11 g/100 g bei 20 °C unter Rühren für 48 Stunden |
Lithiumhydroxid ist eine anorganische Verbindung mit der Formel Li OH. Es ist ein weißes, hygroskopisches Pulver, das in Wasser löslich und in Alkoholen kaum löslich ist. Lithiumalkali ist eine starke Base, aber das schwächste Alkalimetallhydroxid.
In der Schmiermittelproduktion bei der Herstellung von Lithiumfett verwendet. Beliebt beisie sind Lithium-Fett-Verdickungsmittelundist Lithium-12-hydroxystearat, das zuals Schmiermittelzusatz wegen seiner hohen Wasserbeständigkeit und seiner Eignung für verschiedene Temperaturen.
In Atemschutzmasken l Itiumhydroxid wird in Atemgasreinigungssystemen auf Raumschiffen, U-Booten und Rebreathern verwendet, um Kohlendioxid aus den ausgeatmeten Gasen zu entfernen und so eineunant Lithiumcarbonat und Wasser: 2LiOH•H2O + CO2 → Li2CO3 + 3 H2O Letzteres, wasserfreies Hydroxid, ist aufgrund seiner geringeren Masse und seines geringeren Wassergehalts für die Herstellung von Atmungssystemen in Raumfahrzeugen vorzuziehen. Ein Gramm wasserfreies Lithiumhydroxid kann 450 cm3 Kohlendioxidgas entferne.
In der Batterieproduktion Lithiumhydroxid wird als Elektrolyt und als Wärmeleiter verwendet. Es wird auch für die Herstellung von Lithiumhydrid-Energiespeichern (Li H) verwendet. Kalium-Lithium-Festelektrolyt, auch Trockenelektrolyt genannt, wird nach TU 2133-016-48326337-2015 oder TU 6-09-5229-85 hergestellt. Zur Verwendung in alkalischen Nickel-Eisen-, Nickel-Cadmium- und Silber-Zink-Batterien. Die Herstellung von Elektrolyt erfordert
Alles wird gemischt. Den vorbereiteten Elektrolyt auf (20±5) °C abkühlen lassen und die Dichte prüfen. Die Dichte des verdünnten (zubereiteten) Elektrolyten wird mit einem Aräometer kontrolliert, indem die Zusammensetzung durch Zugabe von Wasser oder Trockensubstanz zu der Lösung eingestellt wird. Fester alkalischer Elektrolyt wird für die Herstellung von Elektrolytlösungen mit einer Dichte von 1,19 bis 1,21 g/cm3 verwendet. Der hergestellte Elektrolyt muss 6 bis 12 Stunden lang absetzen. Danach muss der gereinigte Teil abgelassen und vom Niederschlag getrennt werden. Der fertige gefilterte Elektrolyt kann in vorbereitete Batterien gegossen oder in einem Vorratsbehälter gelagert werden. Der Elektrolyt sollte in einem dicht verschlossenen Behälter gelagert werden, um die Bildung von Karbonat zu minimieren.
In Wärmeübertragungssystemen Lithiumhydroxid wird für die Alkalisierung von Wärmeträgerflüssigkeit verwendet. Speziell für Hochdrucksysteme in Kernreaktorenum die korrosiven Auswirkungen zu verringern. Lithiumhydroxid hält den p H-Wert von 6.9 Unter 7.4 bei Betriebstemperatur.
In der Metallverarbeitung Lithiumhydroxid wird beim Eloxieren von Magnesiumlegierungen als eine der Komponenten verwendet, um möglichst milde Grundbedingungen zu erhalten.
Bei der Zementherstellung Lithiumhydroxid wird als Zusatzstoff verwendet, um alkalische Reaktionen von Silikaten zu hemmen und das Abbinden von Zement zu beschleunigen.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in einigen Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.
Signalwort:Gefährlich |
Gefahrensymbole: |
Gefährliche Ausdrücke: H302: Schädlich für die Prärie H314: Verbrennt stark die Haut und schädigt die Augen |
Vorsorgliche Formulierungen: P260 Staub/Rauch/Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353: Bei Berührung mit der Haut (oder den Haaren): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser oder Spray waschen. P304+P340 EINLEITUNG: Das Opfer an die frische Luft bringen; es muss sich in einer bequemen Position befinden, die freies Atmen ermöglicht. P305+P351+P338: IN DIE AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und falls dies leicht möglich ist. Augen weiter ausspülen. P310 Sofort das UNFALLINFORMATIONSBÜRO anrufen/einen Arzt konsultieren. |
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)