DIDECYLDIMETHYLAMMONIUMCHLORID (DDAC) 50%, 250mL

DIDECYLDIMETHYLAMMONIUMCHLORID (DDAC) 50%, L

7,50 €

ANALYSEZERTIFIKAT

DDAC, CAS 7173-51-5, Dimethyldodecylammoniumchlorid, INCI Didecyldimonium Chloride, 1-Decanaminium, N-decyl-N,N-dimethyl-N,N-dimethyl-, Chlorid, Bardac 2250i

Größe/Kapazität
Anzahl

  • Bedingung: Neu
  • Verfügbar: 

Parameter

Merkmal

Didehyldimethylammoniumchlorid

DDAC, d Imethyldidecylammoniumchlorid,1-Decanaminium, N-Decyl-N, N-dimethyl-, chlorid, DIdecyldimethylammoniumchlorid, Didecyl-Dimethylammoniumchlorid, Quaternium-12, Ammonium, Didecyldimethyl-, bardac 2250

Formel

C22H48Cl

Struktur

Didecildimethylammoniumchlorid 2DDidecildimethylammoniumchlorid 3D

IUPAC

N-Decyl-N, N-dimethyldecan-1-aminiumchlori

INCI

DIDECYLDIMONIUMCHLORID

CAS

7173-51-5

Lehm-Masse

362.08g/mol

Dichte

0,87g/cm3

Löslichkeit

Mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar

Didehyldimethylammoniumchlorid (DDAC) ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die als Antiseptikum/Desinfektionsmittel verwendet wird. Sie bewirkt eine Störung der intermolekularen Wechselwirkungen und die Dissoziation von Lipiddoppelschichten. Die bakteriostatische (verhindert das Wachstum) oder bakterizide (tötet Mikroorganismen ab) Wirkung von DDAC hängt von seiner Konzentration und der Wachstumsphase der mikrobiellen Population ab.3 Es ist ein Biozid mit breitem Wirkungsspektrum gegen Bakterien und Pilze und kann als desinfizierender Wäschereiniger verwendet werden, der für den Einsatz in Krankenhäusern, Hotels und in der Industrie empfohlen wird.

In der Bienenzucht Dicyldimethylammoniumchlorid wird zur Behandlung von Brut verwendet, wenn diese von Mehltau befallen ist. Falscher Mehltau (europäischer oder amerikanischer) -eine Infektionskrankheit von zunächst unbedeckten und später bedeckten Bruten. Die Erreger sind Bacterium pluton, Bacillus alvei und Streptococcus apis. DDAC wirkt als Breitspektrum-Antiseptikum, indem es die Ernährung der Fäulnisbakterien unterbricht und so das Bienenvolk schützt.

Medizin N-Decyl-N,N-dimethylchlorid wird sehr breit eingesetzt: In Augentropfen werden Konzentrationen von 0,004 % bis 0,01 % verwendet. Höhere Konzentrationen werden in Handdesinfektionsmitteln und zur Beseitigung unangenehmer Gerüche (von Füßen, Achselhöhlen) verwendet. Produkte mit noch höheren Konzentrationen sind für die Desinfektion eines breiten Spektrums von Mikroben und Viren bestimmt.

In der Kosmetik DDAC wird als Desinfektionsmittel und auch als Emulgator verwendet, um die Mischbarkeit von Fetten mit Wasser zu erhöhen. Dimethyldediacylammoniumchlorid wird häufig als Zusatz zu Emulsionen verwendet, um klare Emulsionen herzustellen, z. B. zur Verdünnung von Duftstoffkonzentraten, zum Mischen ätherischer Öle oder zum Zusatz von Extrakten auf Wasserbasis zu Produkten auf Fettbasis. DDAC wird auch als Schaumbildner verwendet, und Konditionierer, da seine kationische Eigenschaft Wollstoffe und Haare weich macht, weshalb es in Shampoos, Haarmasken und Conditionern enthalten ist. Die Hauptfunktionen von INCI:

  • Antistatisch: reduziert statische Elektrizität durch Neutralisierung der elektrischen Ladung auf der Oberfläche
  • Emulgierend: Fördert die Bildung von innigen Mischungen zwischen nicht mischbaren Flüssigkeiten durch Veränderung der Oberflächenspannung (Wasser und Öl)
  • Haarspülung: macht das Haar leicht kämmbar, weich und glänzend und/oder verleiht Volumen, Leichtigkeit und Glanz
  • Tensid: reduziert die Oberflächenspannung auf der kosmetischen Oberfläche und trägt zur gleichmäßigen Verteilung des Produkts beim Auftragen bei

In der Wasseraufbereitung wird DDAC in Zierbecken und Alpinariums verwendet, um diese vor Algenbildung und -vermehrung zu schützen. Es ist auch in einigen Aquarien- und Aquakulturprodukten enthalten. Die üblichen Konzentrationen liegen bei 0,5-5 mg/l aktivem Quartär ammonium, wenn bakterielle Erkrankungen bei Fischen behandelt werden. DDAC wird auch als Algizid in Schwimmbädern verwendet, um die Algenbildung und das Algenwachstum zu hemmen. Es ist beliebter als BAC, da es eine geringere Schaumbildung aufweist.

In der Holzindustrie wird Didecyldimethylammoniumchlorid als Antiseptikum oder antiseptisches Imprägniermittel zum Schutz von Holz vor Fäulnis und Pilzbefall verwendet. Es wird auch zur Abtötung von Fäulnis in beschädigtem Holz eingesetzt. Der Vorteil von DDAC ist seine Transparenz, d. h. das Holz verändert seine Farbe nicht, was jedoch gleichzeitig ein Nachteil ist, da bei der Bearbeitung des Holzes nicht zu erkennen ist, wo es bearbeitet wurde.

In der Papierindustrie wird DDAC bei der Papierherstellung eingesetzt, um die biologische Verunreinigung zu verringern und gleichzeitig dem fertigen Papier Festigkeit und antistatische Eigenschaften zu verleihen.

In der Gartenbauindustrie findet Didecyldimethylammoniumchlorid aufgrund seiner Wirksamkeit gegen Schimmel, Mehltau, Moos, Pilze und Algen breite Anwendung und wird daher sowohl als Pflanzenschutzmittel als auch als Desinfektionsmittel für verschiedene Oberflächen eingesetzt.

In der Polymer- und Beschichtungsindustrie wird DDAC als antistatisches Mittel, Emulgator und Konservierungsmittel verwendet, das Oberflächen hydrophober macht und hydrophobe Oberflächen leichter und gleichmäßiger mit verschiedenen Beschichtungen überziehen lässt.

In der Tierhaltung wird DDAC in verschiedenen Tierarzneimitteln zur Behandlung von Klauen- und Hornpilzerkrankungen, zur Desinfektion von Tierhaltungsbereichen und zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen verwendet.

Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!

*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Informationen in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Art und stimmen möglicherweise nicht mit den Informationen auf der Verpackung der Ware überein und sind möglicherweise nicht genau in Bezug auf die Verwendung der Ware. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in bestimmten Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.

Signalwort: Gefährlich

Gefahrensymbole:

Gefährliche Ausdrücke:

H226 Flüssigkeit und Dämpfe sind brennbar

H302 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und der Augen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung

Vorsorgliche Formulierungen:

Vorsichtsmaßnahmen

P210 Von Hitze, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P240 Behälter und Aufnahmemittel erden/verankern.

P241 Explosionsgeschützte elektrische/Ventilations-/Beleuchtungsanlagen verwenden.

P242 Funkenfreie Werkzeuge verwenden.

P243: Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von statischer Aufladung treffen.

P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.

P270 Bei der Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

Reaktion

P301/P310 BEVON SCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

P301 + P330 + P331 BEVON SCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.

P303+P361+P353 BEZUG MIT DER HAUT (oder den Haaren): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder abspülen].

P305+P351+P338 BEZUG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Arzt aufsuchen.

P363 Kontaminierte Kleidung vor dem Wiederanziehen waschen.

P370+P378 Bei Brand: Mit Sand oder alkoholbeständigem Schaum löschen.

Lagerung

P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl aufbewahren.

P405 Verschlossen aufbewahren.

Entsorgung

P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen