ZINKOXID (Zinkweiß), 100g, 1kg

ZINKOXID (Zinkweiß), kg

12,00 €

ANALYSEZERTIFIKAT

Zinkweiß, CAS 1314-13-2, Weißpigment, INCI ZINC OXIDE, Zinkweiß, Kalamin, Philosophenwolle, Chinesisches Weiß, Zinkblumen, CI 77947

Produktgröße, kg
Anzahl

    Verfügbar: 

Parameter

Merkmal

Zinkoxid

Zinkweiß, Weißpigment, Zinkweiß, Kalamin, Philosophenwolle, Chinesisches Weiß, Zinkblumen, CI 77947

Formel

ZnO

Struktur

IUPAC

Zinkoxid (Zinkoxid)

INCI

ZINKOXID

CAS

1314-13-2

Lehm-Masse

81,406 g/mol

Dichte

5,606 g/cm3 (Kristall)

Löslichkeit

in Wasser 0,0004 g/100 mL (20 °C)

Zinkoxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel ZnO. Es gibt viele Verwendungszwecke für Zinkoxidpulver, von denen die meisten die Reaktivität des Materials als Ausgangsstoff für andere Zinkverbindungen nutzen. In der Materialwissenschaft zeichnet sich Zinkoxid durch seinen hohen Brechungsindex, seine hohe Wärmeleitfähigkeit, seine bindenden, antibakteriellen und UV-schützenden Eigenschaften aus. Daher wird es Materialien und Produkten wie Kunststoffen, Keramik, Glas, Zement, Gummi, Schmiermitteln, Farben, Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Betonherstellung, Pigmenten, Lebensmitteln, Batterien, Ferriten, Flammschutzmitteln usw. zugesetzt.

In der Gummiindustrie werden 50 bis 60 % des ZnO in der Gummiindustrie verwendet. Zinkoxid wird zusammen mit Stearinsäure zur Vulkanisierung von Gummi verwendet. Der ZnO-Zusatz schützt den Gummi auch vor Pilzen (siehe medizinische Verwendung) und UV-Licht.

In der Keramikindustrie wird Zinkoxid in großen Mengen verwendet, vor allem in keramischen Glasuren und Frittenmassen. Die relativ hohe Wärmekapazität, die Wärmeleitfähigkeit und die hohe Temperaturstabilität von ZnO in Verbindung mit einem relativ niedrigen Ausdehnungskoeffizienten sind bei der Keramikherstellung erwünscht. ZnO beeinflusst den Schmelzpunkt und die optischen Eigenschaften von Glasuren, Emaillen und keramischen Zusammensetzungen. Zinkoxid verbessert als sekundäres Verarbeitungshilfsmittel mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten die Elastizität von Glasuren, indem es die temperaturabhängige Änderung der Viskosität verringert und dazu beiträgt, Risse und Sprünge zu verhindern. Der Ersatz von BaO und PbO durch ZnO verringert die Wärmekapazität und erhöht die Wärmeleitfähigkeit. Der niedrige Zinkgehalt verbessert die Beschichtung von glänzenden Oberflächen. Bei mittleren bis hohen Gehalten werden jedoch matte und kristalline Oberflächen erzeugt. Was die Farbe betrifft, so hat Zink einen komplexen Einfluss, der stark von den umgebenden Materialien abhängt.

In der Medizin haben feine ZnO-Partikel desodorierende und antibakterielle Eigenschaften und werden daher Baumwollstoffen, Gummi, Mundpflegeprodukten und Lebensmittelverpackungen zugesetzt. Die stärkere antibakterielle Wirkung von feinen Partikeln im Vergleich zu Schüttgut ist nicht spezifisch für ZnO und wird auch bei anderen Materialien wie Silber beobachtet. Diese Eigenschaft ist auf die größere Oberfläche der feinen Partikel zurückzuführen. Zinkoxid wird in Mundspülungen und Zahnpasten als antibakterieller Wirkstoff verwendet, um die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern und Mundgeruch zu bekämpfen, indem die Anwesenheit von flüchtigen Gasen und flüchtigen Schwefelverbindungen (VSC) im Mund reduziert wird. Diese Produkte enthalten auch andere Wirkstoffe wie Cetylpyridiniumchlorid, Xylitol, Quinokitiol, ätherische Öle und Kräuterextrakte sowie Zinkoxid oder Zinksalze. Zinkoxid wird häufig zur Behandlung einer Reihe von Hautkrankheiten eingesetzt, darunter atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis, Juckreiz aufgrund von Ekzemen, Windelausschlag und Akne. Zinkoxid wird auch häufig in Sonnenschutzmitteln verwendet. ZnO ist Bestandteil von Tape (Zinkoxid-Tape“ genannt), das von Sportlern als Verband verwendet wird, um Weichteilverletzungen beim Training zu verhindern. Zinkoxid kann in Salben, Cremes und Lotionen zum Schutz vor Sonnenbrand und anderen durch UV-Strahlen verursachten Hautschäden verwendet werden und ist der UVA- und UVB-Absorber mit dem breitesten Spektrum, der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Verwendung als Sonnenschutzmittel zugelassen wurde, und es ist vollkommen stabil. Zinkoxid, das als Bestandteil von Sonnenschutzmitteln verwendet wird, blockiert sowohl UVA- (320-400 nm) als auch UVB-Strahlen (280-320 nm). Zinkoxid und Titandioxid gelten als nicht reizend, nicht allergisierend und nicht komedogen. Zinkoxid führt jedoch zu einer gewissen Absorption von Zink in der Haut. Viele Sonnenschutzmittel verwenden Zinkoxid-Nanopartikel (in Kombination mit Titandioxid-Nanopartikeln), weil diese kleinen Partikel das Licht nicht streuen und daher nicht weiß erscheinen. Die Nanopartikel werden nicht stärker von der Haut aufgenommen als normal große Zinkoxidpartikel und gelangen nur in die äußere Schicht der Haut, nicht aber in den Körper. Zinkoxid-Nanopartikel können die antibakterielle Wirkung von Ciprofloxacin verstärken. Es wurde nachgewiesen, dass Nano-ZnO mit einer durchschnittlichen Größe von 20 bis 45 nm die antibakterielle Wirkung von Ciprofloxacin gegen Staphylococcus aureus und Escherichia coli in vitro verstärken kann. Die potenzierende Wirkung dieses Nanomaterials hängt von der Konzentration aller Teststämme ab. Diese Wirkung könnte auf zwei Gründe zurückzuführen sein. Erstens können Zinkoxid-Nanopartikel das NorA-Protein beeinträchtigen, das entwickelt wurde, um Bakterien Resistenz zu verleihen, und das eine Pumpaktivität besitzt, die den Ausfluss hydrophiler Fluorchinolone aus der Zelle vermittelt. Zweitens können Zinkoxid-Nanopartikel mit dem Omf-Protein interferieren, das für das Eindringen von Antibiotika der Chinolon-Gruppe in die Zelle verantwortlich ist.

Zinkoxid wird als Bestandteil von Zigarettenfiltern verwendet. Der Filter, der aus mit Zinkoxid und Eisenoxid imprägniertem Kohlenstoff besteht, entfernt große Mengen von Blausäure (HCN) und Schwefelwasserstoff (H2S) aus dem Tabakrauch, ohne dessen Geschmack zu beeinträchtigen.

In der Lebensmittelindustrie wird Zinkoxid vielen Lebensmitteln als Pigment (Farbstoff) zugesetzt, z. B. Es wird auch als Farbstoff in Käse, Molkereiprodukten, einschließlich Frühstückscerealien, als Zinkquelle verwendet. (Für den gleichen Zweck wird auch Zinksulfat verwendet.) Einige vorverpackte Lebensmittel enthalten ebenfalls Spuren von ZnO, auch wenn es nicht als Nährstoff vorgesehen ist. Während der chilenischen Schweinefleischkrise von 2008 wurde Zinkoxid mit einer Dioxinkontamination in Schweinefleischexporten in Verbindung gebracht. Es wurde festgestellt, dass die Kontamination auf mit Dioxin verunreinigtes Zinkoxid zurückzuführen war, das in Schweinefutter verwendet wurde.

Farbstoff. Zinkweiß wird als Pigment in Farben verwendet und ist undurchsichtig, aber weniger undurchsichtig als Titandioxid. Es wird auch in Papierbeschichtungen verwendet. Chinoweiß ist eine spezielle Art von Zinkweiß, das in Künstlerpigmenten verwendet wird. Zinkweiß (Zinkoxid) wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Pigment in der Malerei eingeführt. Es ersetzte teilweise das giftige Bleiweiß und wurde von Künstlern wie Böcklin, Van Gogh, Manet, Munch und anderen verwendet. Es ist auch der Hauptbestandteil von Mineral-Make-up (CI 77947).

Das UV-absorbierende mikronisierte und nanometrische Zinkoxid und Titandioxid bieten einen starken Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen und werden in Sonnenschutzmitteln sowie in UV-blockierenden Sonnenbrillen für den Weltraum, Schweißerschutzschilden und Düsentriebwerkslabors verwendet.

In Beschichtungen werden Farben, die Zinkoxidpulver enthalten, seit langem als Korrosionsschutzbeschichtungen für Metalle verwendet. Besonders wirksam sind sie auf verzinktem Eisen. Eisen ist schwer zu schützen, da seine Reaktivität mit organischen Beschichtungen zu Sprödigkeit und mangelnder Haftung führt. Zinkoxidfarben behalten ihre Flexibilität und Haftung auf solchen Oberflächen über viele Jahre hinweg. Mit n-Typ Aluminium, Gallium oder Indium dotiertes ZnO ist transparent und leitfähig (Transparenz ~ 90%, Mindestwiderstand ~ 10-4 Ω - cm. ZnO:Al-Beschichtungen werden für Energiespar- oder Wärmeschutzfenster verwendet. Die Beschichtung lässt den sichtbaren Teil des Spektrums durch, reflektiert aber die Infrarotstrahlung (IR) entweder in den Raum zurück (Energiesparen) oder lässt keine IR-Strahlung in den Raum (Wärmeschutz), je nachdem, auf welcher Seite des Fensters die Beschichtung angebracht ist. Kunststoffe wie Polyethylennaphthalat (PEN) können durch eine Zinkoxidbeschichtung geschützt werden. Die Beschichtung verringert die Diffusion von Sauerstoff in das PEN. Zinkoxidschichten können auch für Polycarbonat im Außenbereich verwendet werden. Die Beschichtung schützt das Polycarbonat vor Sonneneinstrahlung und verringert seine Oxidationsrate und Oberflächenvergilbung.

Bei der Methansanierung wird Zinkoxid (ZnO) als Vorbehandlungsschritt eingesetzt, um Schwefelwasserstoff (H2S) aus Erdgas zu entfernen, indem alle Schwefelverbindungen vor dem Methanreformer hydriert werden, die den Katalysator vergiften können. Bei Temperaturen von etwa 230-430°C (446-806°F) wird H2S in Wasser umgewandelt:

H2S + ZnO → H2O + ZnS

Wenn das Zinkoxid verbraucht ist, wird das Zinksulfid (Zn S) zu frischem Zinkoxid regeneriert.

Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!

*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in einigen Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.

Signalwort: Vorsicht

Gefahrensymbole:

Gefährliche Ausdrücke:

H410: Hochgiftig für Wasserorganismen, verursacht langfristige Auswirkungen

Vorsorgliche Formulierungen:

P273 Nicht in die Umwelt gelangen lassen.

P391 Sammeln Sie durchgesickertes Material.

P501 Entsorgen Sie den Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen/regionalen/nationalen Rechtsvorschriften.

 

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen