ZINK EDTA 99%, Zn-15%, kg
5,00 €
Zink-Dinatrium-EDTA, CAS 14025-21-9, Zink-Dinatrium-Edetat, Zink-Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat, Zinkchelat, organisches Zink
Parameter | Merkmal |
Zink-Dinatrium-EDTA | Zink-Dinatrium-EDTA, Zink-Dinatrium-Edetat, Zink-Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat, Zinkchelat, organisches Zink |
Formel | C10H12N2Na2O8Zn |
Struktur | |
IUPAC | Zink(2+)Dinatrium-2-({2-Bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl}(carboxylatomethyl)amino)acetat |
INCI | - |
CAS | 14025-21-9 |
Lehm-Masse | 435,63 g/mol |
Dichte | 0,725 g/cm3 (20 °C) frei (lose) |
Löslichkeit | 940g/L 20o C in Wasse |
Zink-EDTA ist ein sehr reines, wasserlösliches Zinkchelat. Aufgrund seiner Eigenschaften kann es zur Blattdüngung als Bestandteil von NPK verwendet werden. EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) schützt seine chelatbildenden Nährstoffe über einen breiten p H-Bereich (pH 2-10).
In der Landwirtschaft und im Gartenbau Bei der Zink-EDTA-Düngung wird deutlich weniger Dünger benötigt, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Da es sich um eine organische Verbindung handelt, wird das darin enthaltene Zink nicht von anderen Stoffen in der Umwelt beeinflusst, so dass es vollständig die Pflanze erreicht. Auf diese Weise wird eine Überdüngung vermieden, es wird deutlich weniger Material benötigt und die Wirkung ist maximal. Zn EDTA 15% ist ein Material, das speziell entwickelt wurde, um Pflanzen mit hochverfügbaren Zinkkationen bei mittleren p H-Werten zu versorgen. Der gesamte Zinkgehalt des Produkts (15 Gew.-%) ist zu 100 % mit EDTA chelatisiert, wodurch das Zink voll wirksam und für die Pflanzen voll verfügbar wird. Aufgrund der "Himbeer"-Form der Mikrokügelchen ist das Produkt nicht hygroskopisch und selbstlöslich, so dass kein Mischen erforderlich ist. Die Löslichkeit des Produkts beträgt 940 g/l 20o C. Da im Produktionsprozess keine Sulfate, Chloride oder Nitrate verwendet werden, ist das Material anionenfrei. Dieses Produkt ist eine wirksame Zinkquelle und wird hauptsächlich für die Blattdüngung, die Hydrokultur und die Bodendüngung empfohlen. Es wird für die vorbeugende und korrigierende Düngung aller landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Kulturen empfohlen. Zink ist in vielen Enzymen enthalten, wo es zur Erhaltung ihrer strukturellen Stabilität beiträgt. Darüber hinaus wirkt Zink als externer Aktivator anderer wichtiger Enzyme, Es ist auch an vielen wichtigen Funktionen im DNA- und RNA-Stoffwechsel, der Zellteilung und der Proteinsynthese beteiligt. Es ist wesentlich für den Stoffwechsel des Auxins Indolessigsäure (IAA), das das apikale Wachstum der Pflanzen fördert. Zinkmangel ist bei Pflanzen, die auf stark sauren und kalkhaltigen Böden angebaut werden, weit verbreitet. Im letzteren Fall geht der Zinkmangel häufig mit Eisenmangel (Kalkchlorose) einher. Die geringe Verfügbarkeit von Zink in kalkhaltigen Böden mit hohem p H-Wert ist hauptsächlich auf die Adsorption von Zink an Ton oder CaCO3.
Pflanze | Menge, (kg/ha) | Zeit der Befruchtung |
Wintergetreide | 0,5 - 1,0 | Zu Beginn des Frühjahrswachstums ausbringen. Bei starkem Mangel kurz nach der Bestockung eine zusätzliche Anwendung mit der vollen Aufwandmenge vornehmen. |
Frühjahrsgetreide | 0,5 - 1,0 | Ausbringen, sobald die Blattfläche ausreicht, um das Düngespray aufzunehmen. |
Mais | 0,5 - 1,0 | Sprühen Sie, sobald die Blattfläche ausreichend ist, um das Spray aufzunehmen. |
Ober- und Beerenfrüchte | 0,5 | Beginnen Sie im zeitigen Frühjahr mit dem Sprühen und wiederholen Sie es im Laufe der Saison nach Bedarf. |
Weiden | 0,25 - 0,5 | Im zeitigen Frühjahr ausbringen, Düngung jährlich wiederholen |
Geringes Einsatzvolumen: Sprühen - Eine Lösung von 0,05 % bis 0,1 % (0,5 - 1,0 g/l) vorbereiten und so sprühen, dass die Blätter und Stängel mit einem dünnen Feuchtigkeitsfilm bedeckt sind, der kaum oder gar nicht abläuft.
Düngung in Hydrokulturen: 1ppm (15,63 µmol/l) Zink kann durch Zugabe von 7,1 g Zink-EDTA pro 1000 l Lösung erreicht werden.
Überschreiten Sie nicht 0,1 % (1 g/l) einer Chelatlösung oder einer Kombination davon. Die Empfindlichkeit einiger Obstsorten und Pflanzen gegenüber EDTA-Chelaten kann unvorhersehbar sein. In Ermangelung lokaler Erfahrungen mit einer erfolgreichen Anwendung empfehlen wir dringend, vor einer breiten Anwendung Versuche in kleinem Maßstab durchzuführen.
Aquarien Zink-EDTA wird zur Anreicherung von Spurenelementen in Meerwasseraquarien verwendet, insbesondere in Korallenaquarien, in denen Zinkmangel herrscht. Zinkchelat wird auch in bepflanzten Aquarien verwendet. Zink ist ein wichtiges und essentielles Spurenelement, das mehrere physiologische Prozesse in Meerwasseraquarien beeinflusst. Es ist an enzymatischen, regulatorischen, strukturellen und sauerstoffhaltigen Prozessen beteiligt, was es zu einem essentiellen Spurenelement macht. Es beeinflusst auch die Farbe der Korallen. Es sollte im empfohlenen Bereich von 2-5 µg/l gehalten werden. Es ist wichtig, eine Überdosierung zu vermeiden, da die schädlichen Auswirkungen von Zink auf Meeresorganismen bei höheren Konzentrationen erheblich werden.
In den Laboratorien EDTA wird häufig zur Extraktion von Metallionen verwendet. In der Biochemie und Molekularbiologie ist die Ionenabreicherung eine gängige Methode zur Deaktivierung metallabhängiger Enzyme, als Test für deren Reaktivität oder zur Verhinderung von Schäden an DNA, Proteinen oder Polysacchariden. In der analytischen Chemie wird EDTA für komplexometrische Titrationen und Wasserhärteanalysen oder als Schichtmittel zur Entfernung von Metallionen, die die Analyse stören würden, verwendet. In der Zementindustrie wird es zur Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid und Magnesium in Zement und Klinker verwendet. Wird für die Trennung von Lanthanidenmetallen (Lanthaniden) in der Ionenaustauschchromatographie verwendet.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in einigen Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.
Signalwort: Nicht anwendbar |
Gefahrensymbole: Nicht anwendbar |
Gefährliche Ausdrücke: Nicht anwendbar |
Vorsorgliche Formulierungen: Nicht anwendbar |
Verwandte Produkte
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)