DICHLORMETHAN (Methylenchlorid) 99%, L
8,49 €
Dichlormethan, CAS 75-09-2, Methylenchlorid, DCM, Methylenbichlorid, Methandichlorid, Freon-30, R-30, MDC
Parametr | Merkmal |
Methylenchlorid | Dichlormethan, DCM, Methylenbichlorid, Methandichlorid, Freon-30, R-30, MDC |
Formel | CH2Cl2 |
Struktur | |
IUPAC | Dichlormethan - dichlormethane |
INCI | - |
CAS | 75-09-2 |
Lehm-Masse | 84.93 g/mol |
Dichte | 1.3266 g/cm3 (at 20 °C) |
Löslichkeit | Im Wasser: 25.6 g/L (15 °C) Mischbar mit Ethylacetat, Alkoholen, Hexanen, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Diethylether, Trichlormethan und anderen polaren Lösungsmitteln |
Dichlormethan (DCM, Methylenchlorid oder Methylenbichlorid) ist eine chlororganische Verbindung mit der Formel CH2Cl2. Diese farblose, flüchtige, chloroformähnliche Flüssigkeit mit süßem Geruch wird häufig als Lösungsmittel verwendet. Obwohl es mit Wasser nicht mischbar ist, ist es leicht polar und mit den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar.
In der Farbenindustrie wird Dichlormethan wegen seiner Lösemitteleigenschaften verwendet. In Abbeizmitteln, einer der frühesten Verwendungen von Dichlormethan, wird Dichlormethan mit anderen chemischen Komponenten gemischt, um seine Wirksamkeit auf bestimmte Beschichtungen zu erhöhen. Typische Zusatzstoffe sind Alkohole, Säuren, Amine oder Ammoniumhydroxid, Reinigungsmittel und flüssiges Paraffin.
In der Metallverarbeitung wird Dichlormethan als Lösungsmittel für die Dampfentfettung von Metallteilen verwendet. Es kann auch mit Erdöldestillaten und anderen Chlorkohlenwasserstoffen gemischt und als Tauchreiniger in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt werden.
In der chemischen Industrie wird Dichlormethan bei der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen aus Bisphenol und Phosgen, bei der Herstellung von Photoresist-Beschichtungen und als Trägerlösungsmittel bei der Herstellung von Insektiziden und Herbiziden verwendet. In der pharmazeutischen Industrie wird es als Prozesslösungsmittel bei der Herstellung von Steroiden, Antibiotika und Vitaminen und in geringerem Umfang als Lösungsmittel bei der Beschichtung von Tabletten verwendet.
Als Lösungsmittel wird Dichlormethan in verschiedenen Industrien zur Extraktion von Gewürzen und Brauhopfen sowie zur Entkoffeinierung von Kaffee verwendet. Außerdem wird es als Trägerlösungsmittel in der Textilindustrie, bei der Herstellung von Fotofilmen und als Treibmittel für Polymerschäume verwendet. Getreidebegasung, Ölentparaffinierung, Farben und Klebstoffe und Kunststoffherstellung.
In der Kälte-/Klimaindustrie wird es als Bestandteil von Niederdruck-Kältemitteln und in Klimaanlagen als Niedertemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeit verwendet.
Aerosolbasis: Dichlormethan wird als Aerosoltreibmittel in Aerosolprodukten wie Sprühfarben, Reinigern und Schmiermitteln verwendet. Es verdampft schnell, wenn das Ventil der Aerosoldose geöffnet wird, wodurch ein Druck entsteht, der das Produkt aus der Dose drückt.
In Klebstoffen als Lösungsmittel verwendet, um das zur Herstellung des Klebstoffs verwendete Harz oder Polymer aufzulösen. Dieses Lösungsmittel erzeugt eine Lösung, die auf die zu verklebenden Oberflächen aufgetragen werden kann. Der Hauptvorteil der Verwendung von Dichlormethan in Klebstoffen ist seine schnelle Trocknung. Seine schnelle Verdunstung ermöglicht eine rasche Verklebung von Oberflächen, was besonders nützlich ist, wenn kurze Aushärtezeiten erforderlich sind, z. B. im Automobilbau oder im Baugewerbe, insbesondere bei der Herstellung von Kontaktklebstoffen oder Lösungsmittelzementen.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in den Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie die Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Informationen in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu Lagerbestand und Preisen können in einigen Fällen vom tatsächlichen Preis und Lagerbestand der Ware abweichen.
Signalwort: Vorsicht |
Gefahrensymbole: |
Gefahrensätze: H315 Reizt die Haut H319 Verursacht schwere Augenreizung H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen H351 Steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen H420 Schädlich für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt durch Abbau der Ozonschicht in der oberen Atmosphäre |
Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise - präventiv P261 Versuchen Sie nicht, Nebel/Dämpfe/Aerosol einzuatmen P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen Sicherheitshinweise - Rückprall P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: mit reichlich Wasser waschen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen, wenn sie vorhanden sind und wenn es leicht möglich ist. Weiterhin die Augen waschen P308+P313 Bei Exposition oder Verdacht auf Exposition: ärztlichen Rat einholen |
Verwandte Produkte
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)