ASCORBINSÄURE (VITAMIN C)...
Regular price Regular price 27,00 € -55% Ab Preis 12,15 €
Amidosulfonsäure, CAS 5329-14-6, Amidosulfonsäure, INCI SULFAMIC ACID, Sulfamidic Acid, Amidosulfonsäure.
Parameter | Merkmal |
Sulfaminsäure | Amidosulfonsäure, Amidoschwefelsäure, Sulfaminsäur |
Formel | H3NSO3 |
Struktur | ![]() ![]() |
IUPAC | Sulfaminsäure (Sulfaminsäure) |
INCI | SULFAMSÄURE |
CAS | 5329-14-6 |
Lehm-Masse | 97,10 g/mol |
Dichte | 2,15 g/cm3 |
Löslichkeit | Im Wasser: 12,80 % bei 0 °C; 17,57 % bei 20 °C; 22,77 % bei 40 °C; 0,1667% Formamid bei 25 °C; 0,0412% in Methanol bei 25 °C; 0,0167 % in Ethanol (2 % Benzol) bei 25 °C; 0,0040% in Aceton bei 25 °C; 0,0001% in Ether bei 25 °C |
Sulfaminsäure, auch bekannt als Amidosulfonsäure oder Sulfaminsäure, mit der Formel NH2SO3H, ist ein weißes kristallines Pulver, das nicht hygroskopisch ist. Sulfamidsäure ist in Wasser und Formamid löslich, mit geringer Löslichkeit in Methanol, Ether, Aceton und konzentrierter Schwefelsäure. Sie ist bei Raumtemperatur lange Zeit stabil, aber bei höheren Temperaturen beginnt in Lösung eine starke Hydrolyse. Schwefelsäurelösungen verursachen im Vergleich zu Mineralsäuren weniger Korrosion an Metalloberflächen, z. B. Schwefelsäuren sind weniger sauer als Salzsäure oder Schwefelsäure.
In der Wasch- und Reinigungsindustrie Sulfaminsäure wird als sehr wirksames Entkalkungsmittel sowohl in der industriellen als auch in der häuslichen Reinigung eingesetzt. Sie wird häufig zum Entkalken von Heizkesseln, Wärmetauschern, sanitären Oberflächen und Toiletten verwendet. Sie hilft bei der Entfernung von hartem Wasserstein, Eiweißrückständen, Bierstein, Milchstein, Rost und Kupferstein. Sulfaminsäure ist nicht wirksam gegen Silikat- und Kalziumphosphatablagerungen. Diese Säure bildet lösliche Salze von Kalzium- und Eisenionen, ist wenig giftig und wenig schädlich und wird daher häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet. Sie wird zum Entkalken und Reinigen von Kaffee- und Espressomaschinen verwendet.
Für die Verwendung als Rückstandsentferner zur Entfernung von Dichtungsmitteln von Fliesenböden oder Fugen wird eine 8-10%ige Lösung (80-100 g pro Liter Wasser) hergestellt und mit einem Tuch oder einer Bürste auf die Oberfläche aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen. Falls erforderlich, mit einer Bürste abreiben und mit klarem Wasser nachwischen/abspülen. Bei der Reinigung von farbigen Fugen oder Für Spachtelmasse wird eine schwächere Lösung von etwa 2 % (20 g pro Liter Wasser) empfohlen, um die Gefahr des Verblassens der Farbe zu verringern.
Für die Verwendung als Entkalker wird eine 10%ige Lösung hergestellt. Sulfaminsäure ist für Stahl-, Eisen-, Glas- und Holzoberflächen unbedenklich und kann mit Vorsicht auch zur Reinigung von Kupfer, Aluminium oder verzinkten Oberflächen verwendet werden. Zusätzlich zu Produkten auf Sulfaminsäurebasis werden üblicherweise Korrosionsschutzmittel verwendet. Die Reinigung kann entweder durch Einweichen oder durch Umwälzen erfolgen. Die vorbereitete Lösung wird mit einem Tuch oder einer Bürste auf die Oberfläche aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen. Falls erforderlich, mit einer Bürste abreiben und mit sauberem Wasser abwischen/abspülen.
Zur Verwendung als Entkalker in Heizungsanlagen wird eine 10-15%ige Umlauflösung hergestellt. Es wird empfohlen, das Kühlmittel abzulassen und das System vor dem Spülen mit sauberem Wasser zu füllen. Die Umwälzung erfolgt mit Wasser bei Raumtemperatur oder bis zu 60°C für eine stärkere Reinigungswirkung. Es ist wichtig, das System nicht zu überhitzen, da die Sulfaminsäure dann hydrolysiert und nicht mehr funktioniert. Bei starker Verschmutzung des Systems kann eine wiederholte Spülung erforderlich sein. Nach der Reinigung ist eine Spülung des Systems erforderlich, um Kalkrückstände zu entfernen. Zur Rostentfernung ist eine 10-20%ige Lösung zu verwenden.
In der metallverarbeitenden Industrie Sulfaminsäure wird zur Gewinnung von Metallsulfamaten verwendet, die eine hohe Löslichkeit in Elektrolyten aufweisen. Sulfamate von Cadmium, Kobalt, Nickel, Blei, Silber und Radium sind hell und dicht. Bleisulfamat wird bei der Bleireinigung verwendet, wenn eine besonders hohe Bleireinheit erforderlich ist. Sulfaminsäure im ionischen Zustand wird zur Bildung von Nickelbeschichtungen verwendet.
In der Papierindustrie Sulfaminsäure hemmt die Aushärtung von Papier bei Temperaturerhöhung durch Chlorierung und Salzsäurebehandlung. Sie hemmt das Ausbleichen bei höheren Temperaturen und niedrigerem p H-Wert ohne Verlust der Festigkeit
Im Gartenbau Sulfaminsäure und ihre Salze werden als Herbizid verwendet, um das Wachstum unerwünschter Gräser/Pflanzen wie Japanisches Springkraut (Fallopia japonica), Equisetum, Aegopodium goutweed (Aegopodium podagraria), Rhododendron (Rhododendron ponticum), Hedera (Hedera ivy), Senecio (Senecio), Stonecrops (Armillaria) usw. zu kontrollieren.
In der Lebensmittelindustrie Sulfaminsäure wird als Katalysator bei der Herstellung von Süßungsmitteln wie Cyclamate, Acefulfam-Verbindungen, etc.
Andere Verwendungen: Bestandteil von Abschreckflüssigkeiten, Katalysator bei Veresterungsprozessen, Koagulationsmittel in Formaldehyd-Kautschuken, bei der Herstellung von Stickstoffoxid durch Reaktion mit Salpetersäure, bei der Herstellung von Arzneimitteln, Enzymen und bei der Neutralisierung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Produkte können vom tatsächlichen Produkt abweichen und das Aussehen, die Farbe, die Konfiguration oder die Form der Verpackung kann sich ändern. Die Beschreibung der Produktinformation ist eine allgemeine Beschreibung der St. George's Day Theudas und stimmt möglicherweise nicht mit den Informationen auf der Produktverpackung überein und beinhaltet nicht den Verwendungszweck. Preise und Details können in einigen Fällen vom tatsächlichen Produkt abweichenPreise und Details entnehmen Sie bitte den Produktinformationen unten.
Signalwort:Vorsicht |
Gefahrensymbole: |
Gefährliche Ausdrücke: H315: Reizung durch H319: Verursacht schwere Augenreizung H412: Schädlich für Wasserorganismen, verursacht langfristige Schäden |
Vorsorgliche Formulierungen: P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P273 Nicht in die Umwelt gelangen lassen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338: Bei Berührung mit den Augen mehrere Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen, wenn sie vorhanden sind und dies leicht möglich ist. Augen weiter ausspülen P337+P313: Bei andauernder Augenreizung: ärztlichen Rat einholen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P332 + P313 Bei Hautreizung: ärztlichen Rat einholen. P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor dem Wiederanziehen waschen. P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften entsorgen. |
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)