SCHWEFEL (körnig) 99%, kg
2,30 €
Granulierter Schwefel, Schwefelgranulat, CAS 7704-34-9, INCI SULFUR.
Parameter | Merkmal |
Schwefel | Granulierter Schwefel, Schwefelgranulat |
Formel | S |
Struktur | |
IUPAC | Schwefel |
INCI | SULFUR |
CAS | 7704-34-9 |
Lehm-Masse | 32,065 g/mol |
Dichte | 2,07g/cm3 |
Löslichkeit | Schlecht wasserlöslich |
Schwefel ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit der Bezeichnung S und der laufenden Nummer 16. Schwefel ist ein metallisches Element mit hoher Elektronegativität und nichtmetallischen Eigenschaften, das in der Größenordnung an 16. Es wird für die Herstellung von Schwarzpulver verwendet. In Verbindungen mit Wasserstoff und Sauerstoff enthält es verschiedene Anionen und bildet zahlreiche Säuren und Salze. Viele schwefelhaltige Salze sind in Wasser schwer löslich. Ein für höhere Organismen lebenswichtiges Element, das Bestandteil vieler Proteine ist, reichert sich in Haaren an.
In der chemischen Industrie wird Schwefel vor allem für die Herstellung von Schwefelsäure verwendet, die über 85 % des insgesamt gewonnenen Schwefels ausmacht. Der Rest wird für die Herstellung anderer Materialien verwendet, z. B. reagiert Schwefel mit Methan zu Schwefelkohlenstoff, aus dem Zellophan oder Zellwolle hergestellt wird. Elementarer Schwefel wird bei der Vulkanisierung von Kautschuk verwendet, wobei sich die Sulfidpolymere mit den natürlichen Polymeren vermischen und einen steiferen Kautschuk ergeben.
In der Landwirtschaft wird Schwefel als Bestandteil von Düngemitteln verwendet. Die wichtigste Form von Schwefel in Düngemitteln ist das Mineral Calciumsulfat. Elementarer Schwefel ist hydrophob (wasserunlöslich) und kann von den Pflanzen nicht direkt verwertet werden. Mit der Zeit können ihn Bodenbakterien in lösliche Derivate umwandeln, die dann von den Pflanzen genutzt werden können. Schwefel verbessert die Effizienz anderer wichtiger Pflanzennährstoffe, insbesondere von Stickstoff und Phosphor. Die Bioschwefelpartikel sind aufgrund der Biopolymerbeschichtung von Natur aus hydrophil und können durch die verdünnte Güllespritze leichter im Boden verteilt werden, was zu einer schnelleren Aufnahme führt.
In der Holzverarbeitung wird Schwefel bei der Herstellung von Möbeln mit Epoxidharzguss verwendet. Schwefel wird auch bei der Herstellung von Repliken antiker Möbel verwendet, wobei geschmolzener Schwefel in die Schnitzereien gegossen und poliert wird. Dabei werden verschiedene Rot-/Orange-/Gelbtöne erzeugt.
Im Gartenbau ist Schwefel eines der ältesten Fungizide und Pestizide. „Staubschwefel“, Schwefel in Pulverform, ist ein gängiges Fungizid für Weintrauben, Erdbeeren, viele Gemüsearten und einige andere Pflanzen. Es hat eine gute Wirksamkeit gegen eine breite Palette von Mehltaukrankheiten sowie gegen den schwarzen Fleck. Im ökologischen Landbau ist Schwefel das wichtigste Fungizid. Es ist das einzige Fungizid, das bei der Kühllagerung von Bio-Äpfeln gegen die Hauptkrankheit Apfelschorf eingesetzt wird. Auch Biosulfur (biologisch hergestellter elementarer Schwefel mit hydrophilen Eigenschaften) kann für diese Zwecke eingesetzt werden. Staubschwefel in Standardformeln für Pflanzen, der durch Versprühen von Schwefelstaub verwendet wird. Nassschwefel ist die Handelsbezeichnung für Schwefelstaub, der aus zusätzlichen Bestandteilen besteht, um ihn leicht mischbar zu machen. Er wird auf ähnliche Weise verwendet und dient als Fungizid gegen Schimmel und andere schimmelpilzbedingte Pflanzen- und Bodenprobleme. Elementarschwefelpulver wird als „organisches“ (d. h. „grünes“) Insektizid (eigentlich ein Akarizid) gegen Zecken und Milben eingesetzt. Eine gängige Methode der Anwendung ist das Bestäuben von Kleidung oder Gliedmaßen mit Schwefelpulver. Eine verdünnte Lösung von Schwefelkalk (hergestellt durch Mischen von Kalziumhydroxid mit elementarem Schwefel in Wasser) wird als Salbe für Haustiere verwendet, um Pilze und andere Dermatosen und Parasiten abzutöten. Nahezu reine Schwefelkerzen wurden zur Ausräucherung von Gebäuden und Weinfässern verbrannt, gelten aber heute als zu giftig. Üblicher ist die Begasung von Räumen für die Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln sowie von Gewächshäusern.
In der Lebensmittelindustrie wird Schwefel zur Herstellung von Schwefeldioxid und zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Die am weitesten verbreiteten Anwendungen sind die Behandlung von Trockenprodukten mit Schwefeldioxid und die Verarbeitung von Obst und Gemüse. Es ist auch eine alte Methode der Weinkonservierung, bei der Schwefel entzündet wird, Schwefeldioxidgas entsteht und durch den Wein geleitet wird, um Schwefelsäure zu erzeugen, die das Wachstum von Weinhefen hemmt. Diese Methode wird heute nur noch selten angewandt, da der spezifische Geruch von Schwefeldioxid die Arbeit mit ihm unangenehm macht und es fertige Verbindungen (Natriummetabisulfit, Kaliummetabisulfit usw.) gibt, die diese Funktion viel besser erfüllen.
In der Kosmetik wird Schwefel in frei verkäuflichen Arzneimitteln als Inhaltsstoff zur Verringerung von Akne, Pickeln, Mitessern und Mitessern sowie zur Bekämpfung von Schuppen, seborrhoischer Dermatitis und Psoriasis verwendet. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten wird Schwefel verwendet, um das Aussehen und das Gefühl von Haar zu verbessern, indem er das Volumen, die Flexibilität oder den Glanz des Haares erhöht oder die Textur und das Aussehen von physikalisch oder chemisch beschädigtem Haar verbessert. Trockene oder geschädigte Haut, indem die Schuppenbildung verringert und die Elastizität wiederhergestellt wird.
In Schulversuchen wird Schwefel bei Verbrennungsexperimenten verwendet, um eine schöne blaue Flamme zu erzeugen, und bei Studien über die Eigenschaften von Nichtmetallen, um die Reaktionen von Nichtmetallen mit Metallen und Nichtmetallen darzustellen.
Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!
Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!
*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Warenbeschreibung sind allgemeiner Art und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Verpackung der Waren überein und sind möglicherweise nicht genau in Bezug auf die Verwendung der Waren. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in bestimmten Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.
Signalwort: Gefährlich |
Gefahrensymbole: |
Gefährliche Ausdrücke: H315: Reizt die Haut |
Vorsorgliche Formulierungen: P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augen-/Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. P332 + P313 Bei Hautreizung: ärztlichen Rat einholen. |
Verwandte Produkte
(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)