THIOHARNSTOFF (thiopepal) 99%, kg

THIOHARNSTOFF (thiopepal) 99%, kg

16,00 €

ANALYSEZERTIFIKAT

Thiol, CAS 62-56-6, Thioharnstoff, Sulfonyldiamin, Carbotioldiamid.

Produktgröße, kg
Anzahl

    Verfügbar: 

Parameter

Merkmal

Thioharnstoff

Thiopod, Sulfonyldiamin, Carbothiol Diaman

Formel

(NH2)2CS

Struktur

Thioharnstoff 2D-StrukturThiopodium 3D-Raumstruktur

IUPAC

Thioharnstoff (Thiourea)

CAS

62-56-6

INCI

-

Lehm Masse

76,12 g/mol

Dichte

1,405 g/cm3

Löslichkeit

Im Wasser: 142 g/L (25 °C)

Thiosulfur ist eine wichtige organische Schwefelverbindung, die meist als weißes oder blassgelbes kristallines Pulver vorliegt, geruchlos ist und bitter schmeckt. Es ist in Wasser löslich und seine Löslichkeit nimmt mit steigender Temperatur zu. Er kann auch in polaren Lösungsmitteln wie Ethanol und Methanol löslich sein, ist aber in unpolaren Lösungsmitteln wie Ether und Benzol unlöslich. Diese Eigenschaft ermöglicht es Thioharnstoff, sich in verschiedenen Lösungsmitteln zu lösen und zu reagieren.

In der Landwirtschaft wird Thioharnstoff sowohl zur direkten Düngung als auch in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln als wirksamer Bestandteil von Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden eingesetzt. Thioharnstoff hat drei funktionelle Gruppen: Amino, Imino und Thiol, die jeweils eine wichtige biologische Rolle spielen. Thioharnstoff wird zunehmend zur Verbesserung des Pflanzenwachstums und der Produktivität unter normalen und Stressbedingungen eingesetzt. Die Verwendung von Thioharnstoff als Saatgutbehandlung, Blattspray oder als Mittelzusatz ist unter Umweltstressbedingungen wirksamer als unter normalen Bedingungen. Als Saatgutbehandlung erhöhte Thioharnstoff die Keimung der Samen, als Blattspray verbesserte er die Gasaustauscheigenschaften, und als Mediumzusatz verbesserte er das Wurzelwachstum und die Reproduktion. Dies deutet darauf hin, dass Thioharnstoff in den Geweben, in denen er angewendet wird, wirksamer ist. Thioharnstoff verbessert, wenn auch in unterschiedlichem Maße, das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unter Trockenheit, Salzgehalt, Hitzestress und Schwermetalltoxizität. Auf physiologischer Ebene verbessert er den Gasaustausch der Blätter, die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln und die anschließende Assimilation. Auf biochemischer Ebene verbessert exogen applizierter Thioharnstoff den Zuckerstoffwechsel und die Proteinbiosynthese. Auf molekularer Ebene moduliert Thioharnstoff das Muster der Genexpression, unabhängig von dem erlebten Stress. Es ist wahrscheinlich, dass Thioharnstoff den Mechanismus der Genexpressionssignalisierung auslöst. In einigen Fällen wird Thioharnstoff als Rodentizid, d. h. als Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren, eingesetzt.

In der chemischen Industrie kann Thioharnstoff als Reduktions- oder Oxidationsmittel in elektrochemischen Reaktionen eingesetzt werden. Sein Redoxpotential kann gemessen und kontrolliert werden, so dass Thioharnstoff in elektrochemischen Reaktionen und elektrochemischen Sensoren verwendet werden kann. Er hat eine gute thermische Stabilität und kann bei hohen Temperaturen verarbeitet werden, ohne sich zu zersetzen. In Gegenwart von starken Säuren oder Basen kann sich Thioharnstoff jedoch zersetzen oder hydrolysieren.

In der Fotografie wird Thioharnstoff als Fotofixiermittel verwendet. Er trägt dazu bei, das auf Fotopapier oder -film erzeugte Bild zu stabilisieren. Thioharnstoff wird als Hilfsstoff in Diazopapier, lichtempfindlichem Fotokopierpapier und fast allen anderen Arten von Kopierpapier verwendet. Er wird auch zum Färben von fotografischen Silbergelatineabzügen verwendet, z. B. bei der „Sepia-Färbung“.

In der Metallverarbeitung wird Thioharnstoff in der Galvanotechnik als Gold- und Silberlaugungsmittel im Bergbau verwendet. In der Galvanotechnik wird er zur Herstellung eines instabilen, aber sehr starken Peroxids, des Thioperoxids, verwendet. Durch die Beschichtung der Metalloberfläche mit einer Zinkschicht trägt Thioharnstoff zur Bildung einer glatteren und festeren Schicht, einer besseren Haftung der Metalle und einem längeren Korrosionsschutz bei. Bei der galvanischen Silberbeschichtung wachsen die Silberkristalle allmählich auf der Thioharnstoff-Adsorptionsschicht, was bedeutet, dass die Größe und Menge der Silberkristalle eng mit der Thioharnstoff-Abscheidungsschicht zusammenhängt. Bei der chemischen Galvanisierung von Kupfer (Cu) und seinen Legierungen werden durch die Zugabe von Thioharnstoff zur Galvanisierungslösung entsprechende Strukturen gebildet, die die Oberfläche des zu galvanisierenden Metalls beschichten. Während des gesamten Prozesses muss die Thioharnstoffkonzentration in einem Bereich von 0,3-2,0 mol/l gesteuert werden, um die Koordinierungseffizienz zu erhöhen und eine ungleichmäßige Beschichtung zu vermeiden.

In der Gummiindustrie wird Thioharnstoff zur Herstellung von flammhemmenden Harzen und Vulkanisationsbeschleunigern verwendet. Thioharnstoff ist ein Baumaterial für Pyrimidinderivate. So kondensiert Thioharnstoff mit β-Dicarbonylverbindungen. Die Aminogruppe des Thioharnstoffs kondensiert zunächst mit dem Carbonyl, gefolgt von einer Cyclisierung und Tautomerisierung. Durch Entschwefelung entsteht Pyrimidin.

Im Bereich der Farben und Pigmente kann Thioharnstoff zur Synthese bestimmter spezifischer Farben und Pigmente verwendet werden.

In der Abwasserindustrie wird Thioharnstoff in biologischen Reinigungsmitteln verwendet, da er Mikroelemente liefert und das Wachstum von Mikroorganismen stimuliert, die die Rückstände im Abwasser abbauen. In Waschmitteln ist er als mildes Bleichmittel und Fleckenentferner zu finden.

Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!

*-Waren Fotos kann nicht konform real Waren und sie Verpackung Erscheinungsbild, Farben, verfügbar unter über Formulare. Informationen Marke Siehe die Beschreibung unter verfügbar unter gemeinsam genutzt Natur und nicht verfügbar Marke verwenden. Anweisungen, Deshalb kann nicht übereinstimmen mit Informationen auf Marke Verpackung. Vorlegen bei Daten Über Waren Salden und Preise Siehe dortin Wirklichkeit Fälle kann abweichen von real Waren Preise und sie

Signal Wort: Vorsicht

Alarmierung Ikonen:

Gefährdung Phrasen:

H302: Schädlich nach Verschlucken

H351: Verdacht, dass durch Kre verursacht

H361: d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen

H411: Giftig für Wasserorganismen, verursacht langfristige Wirkungen

Vorsorgliche Formulierungen:

Vorsorgesätze - präventiv

P273 Nicht in die Umwelt gelangen lassen

P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen

Vorsichtsmaßnahmen - Rebound

P308+P313: Bei Exposition oder Verdacht auf Exposition: Ärztlichen Rat einholen

P391 Gesammelt von verheiratet Siehe

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen