NATRIUMSILIKAT (Flüssiges Glas), 50%, 1L

NATRIUMSILIKAT (Flüssiges Glas), 50%, L

3,50 €

ANALYSEZERTIFIKAT

Natriumsilikatlösung, CAS 1344-09-8, flüssiges Glas, INCI SODIUM SILICATE.

Größe/Kapazität
Anzahl

    Verfügbar: 

Parameter

Merkmal

Natriumsilikatlösung

Flüssiges Glas,

Formel

Na2O(SiO2)x · xH2O

Struktur

Natriumsilikat 2DNatriumsilikat 3D

IUPAC

Dinatriumdioxido(oxo)silan

INCI

NATRIUMSILIKAT

CAS

1344-09-8

Lehm-Masse

122,06 g/mol

Dichte

1,36 g/cm³ bei 20 °C

Löslichkeit

Löslichkeit in Wasser mischbar in jedem Verhältnis

Im Baugewerbe Die Behandlung von Beton mit einer Natriumsilikatlösung trägt zur Verringerung der Porosität der meisten Mauerwerksprodukte bei. Eine erhöhte Porosität verringert das Eindringen von Wasser. Es findet eine chemische Reaktion mit überschüssigem Calciumhydroxid (Ca(OH)2) im Beton, wodurch die Silikate dauerhaft mit der Oberfläche verbunden werden, was sie wesentlich haltbarer und wasserfester macht. Diese Beschichtungen werden als silikatische Mineralfarben bezeichnet. Die Flüssigglaslösung kann zur Verstärkung der Oberfläche von Kalkbetonen verwendet werden, indem man die Betonoberfläche einfach beschichtet und das Flüssigglas trocknen lässt. Wenn während des Trocknungsprozesses Wasser auf die Oberfläche gelangt, wäscht es das flüssige Glas weg.

In der Waschindustrie Flüssigglas wird als Hilfskomponente verwendet, um die Rauhigkeit des Waschmittelgranulats zu erhöhen. Natriumsilikat schützt die Oberflächen auch vor den schädlichen Auswirkungen aggressiverer Komponenten, indem es die zu reinigenden Oberflächen mit einem Mikrofilm überzieht.

In der Wasseraufbereitung Natriumsilikat wird als Aluminiumkoagulans und Eisenentflockungsmittel in Kläranlagen eingesetzt. Natriumsilikat bindet sich an kolloidale Moleküle und bildet größere Aggregate, die sich auf dem Boden absetzen und herausgefiltert werden können.

In der Lebensmittelverarbeitung Flüssigglas wurde als Konservierungsmittel für Eier verwendet, insbesondere wenn keine Kühlmöglichkeit vorhanden ist. Frische Eier werden in eine Natriumsilikatlösung (Flüssigglas) getaucht. Das Natriumsilikat umhüllt die Eier und verhindert, dass Bakterien in die Eier eindringen können. Mit dieser Methode behandelte Eier können bis zu fünf Monate lang frisch gehalten werden.

In der Autoreparatur Natriumsilikat wird auch als Fugen- und Rissdichtungsmittel für Auspuffanlagen zur Reparatur von Schalldämpfern, Resonatoren, Endrohren und anderen Auspuffkomponenten mit oder ohne Glasfaserverstärkungsstreifen verwendet. Zu diesem Zweck wird Natriumsilikat (60-70 %) normalerweise mit Kaolin (40-30 %), einem Aluminiumsilikat-Mineral, gemischt, um die Natriumsilikat-Klebeverbindung undurchsichtig zu machen. Natriumsilikat wirkt als Hochtemperaturkleber, während Kaolin nur als Hochtemperaturfärbemittel verwendet wird. Natriumsilikat kann zum Füllen von Lücken zwischen Zylinderkopfdichtungen verwendet werden. Es wird am häufigsten für Zylinderköpfe aus Aluminiumlegierungen verwendet, die anfällig für hitzebedingte Oberflächenverformungen sind. "Das 'flüssige Glas' (Natriumsilikat) wird dem System über einen Kühler zugeführt und zirkulieren gelassen. Das Natriumsilikat wird im Kühler suspendiert, bis es den Zylinderkopf erreicht. Bei Temperaturen von 100-105 °C (212-221 °F) verliert Natriumsilikat Wassermoleküle und bildet Glasdichtungen mit einem Schmelzpunkt von über 810 °C (1490 °F). Natriumsilikat wird in Kombination mit Magnesiumsilikat zur Herstellung einer Einbettmasse verwendet. In Wasser gelöst, bilden sowohl Natriumsilikat als auch Magnesiumsilikat ein dickflüssiges, pastöses Material, das leicht zu handhaben ist. Wenn die Auspuffanlage eines Verbrennungsmotors auf Betriebstemperatur erhitzt wird, verdrängt die Hitze die überschüssige Paste. Die verbleibenden Silikatverbindungen haben glasartige Eigenschaften, so dass es sich um eine vorübergehende, spröde Reparatur handelt. Natriumsilikat kann als Bestandteil von Regenerationspasten verwendet werden.

Bei der Herstellung von feuerfesten Materialien Natriumsilikate haben die Eigenschaft, bei Hitzeeinwirkung zu quellen (sich auszudehnen). Das expandierende Natriumsilikat schützt das beschichtete Material vor Hitze. Flüssigglas wird als Bindemittel für feste Materialien wie Vermiculit und Perlit verwendet. Wird Flüssigglas mit den oben genannten leichten Füllstoffen gemischt, kann der so entstandene Füllstoff für schwere, hochtemperaturbeständige Dämmplatten, passiven Brandschutz und Hochtemperaturdämmstoffe, z. B. für die Bildung von Rohrisolierungen, verwendet werden. Gemischt mit feinteiligen mineralischen Pulvern wie Vermiculitstaub können Hochtemperaturklebstoffe hergestellt werden.

In der Geologie Natriumsilikat wird häufig in Bohrspülungen verwendet, um Bohrlöcher zu stabilisieren und Risse in den Bohrlochwänden zu verhindern. Es ist besonders nützlich, wenn Bohrlöcher in Tonstrukturen eindringen, die lösliche Tonminerale wie Smektit oder Montmorillonit enthalten. Natriumsilikat mit Zusätzen wurde in den Boden injiziert, um ihn zu härten und so ein weiteres Austreten von hochradioaktivem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi in Japan im Jahr 2011 zu verhindern.

In Keramik Natriumsilikat wird als Entflockungsmittel bei der Formgebung verwendet, um die Viskosität und die zum Aufweichen des Tons erforderliche Wassermenge zu verringern. Es wird auch verwendet, um einen Risseffekt in Keramiken zu erzeugen. Es ist auch das wichtigste "magische Wasser", das beim Zusammenfügen von Tonteilen verwendet wird, insbesondere wenn die beiden Teile unterschiedlich feucht sind.

In der Malerei Natriumsilikatlösung wird als Fixiermittel beim Handfärben mit Reaktivfarbstoffen verwendet, die einen hohen p H-Wert benötigen, um mit der Textilfaser zu reagieren

In Schulen für schnelles Kristallwachstum, Bildung von farbigen Ausscheidungen.

bei der Herstellung von Patronen (Magazinen) für Feuerwaffen Die Nutzung der Klebeeigenschaften von Natriumsilikaten ist ein Merkmal der Schwarzpulver-Revolver-Papierpatronen, die von 1851 bis 1873 von der Colt's Manufacturing Company hergestellt wurden, insbesondere während des amerikanischen Bürgerkriegs. Natriumsilikat wurde verwendet, um das nitrierte Papier fest zu brennen und so eine konische Papierpatrone zu formen, die das Schwarzpulver aufnahm, und um die Bleikugel oder das konische Geschoss im offenen Ende der Papierpatrone zu zementieren. Solche mit Natriumsilikat verklebten Papierklammern wurden in die Zylinder der Revolver eingesetzt und beschleunigten so das Laden der Schwarzpulverrevolver mit Hülse und Kugel. Diese Verwendung gipfelte im Wesentlichen in der Einführung von Colt-Revolvern mit Kupferhülsen ab 1873

Wichtig: Legen Sie das Produkt in Ihren Warenkorb, geben Sie die Daten des Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Vielen Dank!

Um Ihre kostbare Zeit zu sparen, liefern wir Ihnen Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie es wünschen!

*- Die Abbildungen der Waren geben möglicherweise nicht das tatsächliche Aussehen, die Farbe, den Aufbau oder die Form der Waren und ihrer Verpackung wieder. Die Angaben in der Produktbeschreibung sind allgemeiner Natur und stimmen möglicherweise nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung überein. Die Angaben zu den Beständen und Preisen der Waren können in einigen Fällen von den tatsächlichen Preisen und Beständen der Waren abweichen.

Signalwort: Vorsicht

Gefahrensymbole:

Gefährliche Ausdrücke:

H315: Reizt die Haut

H319: Starke Reizung der Augen

Vorsorgliche Formulierungen:

P262 Berührung mit der Haut oder Kleidung vermeiden

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser [oder Spray] waschen.

P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen herausnehmen, falls vorhanden und falls dies leicht möglich ist. Augen weiter ausspülen

 

Verwandte Produkte

(8 andere Produkte der gleichen Kategorie)

Neues Konto registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an Oder Passwort zurücksetzen